Hier finden Sie Meldungen aus der LZG, Hinweise auf Veranstaltungen, aktuelle Tipps und jede Menge Wissenswertes rund um die Gesundheitsthemen der LZG.
Nachrichtenübersicht
Mehrsprachige Corona-Informationen für Soziale Medien
08.02.2021 – Die Corona-Pandemie stellt uns immer wieder vor neue Herausforderungen. Wege zu finden, um die Bevölkerung aktuell und umfassend zu informieren, ist daher von großer Bedeutung. Hierzu gehört auch, mögliche Sprachbarrieren zu berücksichtigen und Informationen auch in anderen Sprachen anzubieten. Die Landesregierung stellt zu diesem Zweck jetzt Info-Kacheln zur Verwendung in den Sozialen Medien zur Verfügung. Die erste Serie steht zum Download bereit.
Telefonfortbildungen zur psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz
05.02.2021 – Die Telefonfortbildungen der LZG unterstützen Unternehmen bei der praktischen Umsetzung gesunder Arbeitsstrukturen. Themen-Schwerpunkt ist 2021 die Förderung der psychischen Gesundheit im Setting Arbeitswelt – eine Herausforderung, vor der Betriebe und ihre Beschäftigten nicht nur während der Corona-Pandemie stehen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Gesundheit der Beschäftigten in kleinen und Kleinstunternehmen. Themen und Termine
05.02.2021 – Um Beschäftigte im Homeoffice darin zu unterstützen, einen festen Tagesablauf einzuhalten und die Bewegung nicht zu vergessen, hat die LZG im Rahmen des BGM-Netzwerks Rheinland-Pfalz zwei Arbeitsmaterialien entwickelt. Sie können von Unternehmen zum Zweck des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) genutzt werden, sind unkompliziert zu handhaben und hier herunterzuladen.
Corona-Impfung: Informieren, entscheiden und Ärmel hochkrempeln
26.01.2021 – Für viele Menschen bedeutet die Impfung gegen das Corona-Virus Licht am Ende des Tunnels. Sie möchten das Impfangebot annehmen, sobald sie an der Reihe sind. Andere zweifeln, sind unsicher und sehen viele ungeklärte Fragen. Um eine gute und verantwortungsvolle Impf-Entscheidung treffen zu können, sind daher Informationen nötig. Einige der wichtigsten Fragen und Antworten zur Corona-Impfung stellt das aktuelle Gesundheitstelefon zusammen.
Health in All Policies (HiAP) – Gesundheit als gesamtgesellschaftliche Aufgabe
26.01.2021 – Gesundheit ist nicht nur von den individuellen Lebensweisen, sondern von vielen weiteren Faktoren abhängig. Diese Faktoren können sozialen, ökonomischen, kulturellen oder ökologischen Ursprungs sein. „Gesundheit in allen Politikfeldern“ zu positionieren, ist das Ziel des Health in All Policies-Ansatzes. Am 27. Januar 2021 führt die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit in Rheinland-Pfalz eine Online-Veranstaltung zu diesem Thema durch.
25.01.2021 – Am 23.02.2021 bietet das Zentrum für psychische Gesundheit im Alter am Landeskrankenhaus (AöR) eine Online-Fachveranstaltung an, die das Thema Resilienz in der Pflege beleuchtet. Nicht erst seit der Corona-Pandemie ist der Alltag in der Pflege belastend und erfordert hohe psychische Widerstandsfähigkeit bei professionellen Kräften sowie pflegenden Angehörigen. Die Veranstaltung und vier nachfolgende Workshops informieren über wichtige Aspekte der Resilienz und klären offene Fragen. Programm und Anmeldung
Fachtag nimmt neue Herausforderungen im Arbeitsschutz in den Fokus
21.01.2021 – Der dritte landesweite Fachtag „Gesunde Arbeit – Gesunde Regionen” des BGM-Netzwerks stand ganz im Zeichen des Arbeitsschutzes als Bestandteil des Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Hier sind in den letzten Jahren neue Aspekte ins Blickfeld gerückt. Digitalisierung und agiles Arbeiten bringen neue organisatorische und psychische Herausforderungen mit sich. Ebenso der Klimawandel: Hitze und UV-Strahlung erschweren den Arbeitsalltag. Der Fachtag fand erstmals virtuell statt.
Tipps für Projekte in der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung
12.01.2021 – Sie wollen Projekte in der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung anbieten? Dann erhalten Sie mit den „Kriterien für gute Praxis der soziallagen- bezogenen Gesundheitsförderung“ des Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) seit vielen Jahren eine gute Hilfestellung bei der Qualitäts- entwicklung. Die KGC der Landeszentrale für Gesundheits- förderung in Rheinland-Pfalz e.V. hat für drei Kriterien nun Faltblätter in einfacher Sprache entwickelt: „Niederschwellige Arbeitsweise“, „Partizipation“ und „Zielgruppenbezug“. Die Faltblätter erhalten Sie hier
21.12.2020 – Viele Menschen leiden im Winter unter trockenen, spröden Händen. Kein Wunder, denn Kälte und Heizungsluft setzen der Haut zu – nicht nur im Gesicht. Aufgrund der Corona-Pandemie kommt häufiges, intensives Händewaschen hinzu, was den Schutzfilm der Haut zusätzlich angreift. Der aktuelle Servicetext der LZG informiert über die Haut im Winter und gibt Tipps und Anregungen für die richtige Handpflege.
Weihnachten in der Corona-Pandemie – wie kann man Kinder unterstützen?
16.12.2020 – Weihnachten kann in diesem Jahr nicht wie gewohnt begangen werden. Darunter leiden alle Generationen, besonders aber die Kinder. Wie können Eltern ihre Kinder in dieser Zeit unterstützen? Was hilft dabei, trotz der Einschränkungen das Weihnachtsfest aktiv zu gestalten? Und können die besonderen Bedingungen in diesem Jahr nicht auch eine Chance für Familien sein, ganz neue Weihnachtsrituale zu finden? Diese Fragen greift der aktuelle Gesundheitstext der LZG auf.