
Landesberatungsstelle Neues Wohnen Rheinland-Pfalz
Beratung zu allen Fragen zeitgemäßer Wohnkonzepte – für alle Generationen, in der Stadt und im ländlichen Raum
Landesberatungsstelle Neues Wohnen Rheinland-Pfalz
Beratung zu allen Fragen zeitgemäßer Wohnkonzepte – für alle Generationen, in der Stadt und im ländlichen Raum
Landesberatungsstelle Neues Wohnen Rheinland-Pfalz
Die meisten Menschen wünschen sich ein selbstbestimmtes und eigenständiges Leben in den eigenen vier Wänden, auch im Alter und bei Pflegebedarf. Auch bei jüngeren Menschen wächst der Wunsch nach alternativen, gemeinschaftlich organisierten und generationenübergreifenden Wohn- und Lebensformen.
Von der Beratung für Wohnformen mit Pflege und Betreuungsleistungen über ländliche Konzepte, Netzwerke, gemeinschaftliches Wohnen, die Entwicklung vernetzter Stadt- und Dorfquartiere bis zur Gründung solidarischer Finanzierungsformen: Die Landesberatungsstelle Neues Wohnen Rheinland-Pfalz bietet Fachberatung aus einer Hand.

Gemeinschaftliches Wohnen
Wohnprojekte sind Hausgemeinschaften, die eine gemeinsame Wohnvision verbindet und die Teilbereiche des Hauses gemeinsam nutzen.

Wohn-Pflege-Gemeinschaften
In Wohn-Pflege-Gemeinschaften leben Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarf in häuslicher Gemeinschaft und werden durch kooperierende Dienste begleitet.

Wohnen im Stadtquartier
Quartierskonzepte verbinden Stadtplanung mit Nachbarschaftshilfen. Die wichtigsten Akteure hierbei sind kommunale Wohnungsunternehmen, die auch Wohnprojekte und Pflegekonzepte in die Planung einbinden können. So entstehen Quartiere für Jung und Alt, Familien und Alleinlebende ...

Wohnen im ländlichen Raum
Impulse im ländlichen Raum gehen häufig von der Ortsgemeinde aus. Engagierte Arbeitskreise setzen Impulse und stoßen Projekte an. „Wohnen im Alter“, „Wohnen mit Teilhabe“ – so oder ähnlich heißen die Projekte, die barrierefreien Wohnraum, Pflege und Nachbarschaftshilfe in die Dorfmitte bringen.
Die Landesberatungsstelle Neues Wohnen Rheinland-Pfalz wird gefördert vom Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz.


Kontakt

Berit Herger
06131 2069-37
bherger@lzg-rlp.de

Petra Mahler
06131 2069-20
pmahler@lzg-rlp.de

Stephanie Mansmann
06131 2069-29
smansmann@lzg-rlp.de

Thomas Pfundstein
Referatsleitung
06131 2069-27
tpfundstein@lzg-rlp.de