Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V.
telephone 06131-2069-0

Suchtprävention

Themen der Suchtprävention

Das Referat Suchtprävention der LZG koordiniert im Auftrag des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie die Suchtprävention in Rheinland-Pfalz. Zu den Kernaufgaben gehören

  • die Förderung der Regionalen Arbeitskreise Suchtprävention,
  • die Unterstützung der Suchtvorbeugung in Kitas, Jugendarbeit, Familie und Schulen durch Fort- und Weiterbildung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren,
  • die Entwicklung und Bereitstellung von Materialien,
  • die Evaluation/Dokumentation,
  • Kooperationen auf Landes- und Bundesebene.

Hierzu fördert und koordiniert das Referat Suchtprävention unter anderem folgende Programme in Rheinland-Pfalz:

  • MOVE und Kita-MOVE:Motivierende Gesprächsführung mit konsumierenden Jugendlichen bzw. für pädagogische Fachkräfte aus dem Elementarbereich und dem Bereich Frühe Hilfen
  • Landesprogramm "Glücksspielsuchtprävention und Beratung Spielsüchtiger"
  • HaLT: Hart am LimiT - ein kommunales Alkoholpräventionsprogramm für Kinder und Jugendliche
  • FreD: Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumenten
  • SKOLL: Selbstkontrolltraining
  • Kind s/Sucht Familie: Multiplikatorenprogramm zum Thema Kinder aus suchtbelasteten Familien
  • Risflecting: ein pädagogisches Handlungsmodell zur Entwicklung von Rausch- und Risikobalance
  • Am 24. November 2020 findet die nächste Fortbildung Basiswissen Sucht statt. Weitere Informationen finden Sie hier.